Das Umfeld

Die Kinder

Die Tagespflege, die ich zum Herbst 2023 selbstständig in meinem Eigenheim gründete, betreut und begleitet Kinder im Alter von ein bis drei Jahren. 


Unsere Gruppe ist dienstags bis donnerstags

von 7.00 bis 14.00 Uhr und freitags

von 7.00 bis 12.00 Uhr aktiv.


Die Tagespflege

Der Tag beginnt mit unserem Zusammenkommen, wer möchte frühstückt.

Dann sind wir draußen, buddeln, toben und entdecken an der frischen Luft. Nach einer Mittagsruhe enden wir mit unserer Rudelfütterung.


Dazwischen sind uns keine Grenzen gesetzt: Sehen, entdecken, lernen, wachsen, spielen und einfach sein, Geschichten hören und erleben,

frische Luft atmen, den Körper bewegen, hüpfen, tanzen, Purzelbäume machen und wonach auch immer uns das Fühlen steht. .

Das Spielareal

Wir bewegen uns auf einem großzügigen, über 2500 Quadratmetern großen Waldgrundstück. Hier sind nicht nur wir, sondern auch viele flattrige und mehrbeinige Freunde unterwegs. Außerdem gibt es bunte Blumen zu bestaunen, schützende Bäume wahrzunehmen und spannende Pflanzen zu entdecken. Der Raum des RaupenRudels ist ein friedlicher Wohlfühl-Ort, der zu entwicklungsbereichernden Lernprozessen einlädt. 


Ein Naturspielplatz steht uns für befreiende Schaukelaktionen und aufregende Klettererfahrungen zur Verfügung. Während wir auf kleinen Baumstämmen balancieren oder den Barfuß-Parcours durchlaufen, fördern wir gleichzeitig unser Körpergefühl und dienen somit der Psychomotorik: Gleichgewicht, Koordination und Geschicklichkeit sind gefragt. Das Erleben und Ausdrücken von Gefühlen rundet jede Naturerfahrung ab.


Mittagessen

Wir wollen stets gestärkt sein für den aufregenden Alltag, der uns erwartet.


Generell gibt es erstmal nichts, das wir nicht essen, jedoch achten wir auf die Qualität und Herkunft der Lebensmittelkomponenten. Fleischgerichte wird’s seltener geben als Eierspeisen, Kokos-Alternativen häufiger als Milchprodukte. Auf Industriezucker, geschmackliche Verstärker, Aromen und sonstig unnötige Zusatzstoffe verzichten wir. Ganz nach dem Motto “weniger ist mehr” genießen wir die Süße mittels Datteln, Kokosblütenzucker oder anderen Alternativen.

Mittagsruhe

Ob sich zu Geschichte oder Gesang die Äugeln schließen, ein bis zwei Stunden Schlaf werden uns energiegeladen in den Rest des Tages schicken. Super ist, dass wir  unsere Eindrücke eines weiteren aufregenden Tages in Fanni’s RaupenRudel verarbeiten können.


Damit aus jeder Raupe einmal ein großer und starker Schmetterling wird, ist die Grundlage entsprechend gut und gesund für uns zu sorgen. 


Unsere Projekte & Aktivitäten

Die Rudelaktivitäten sind geprägt von lustiger Laune, bunter Kreativität und frischer Energie:


Wir verbringen immer gerne Zeit im großen Garten und im anliegenden Märchenwald, wobei wir Tiere und Pflanzen entdecken, beobachten und kennenlernen. Folgende Sätze gehören zu unserem Alltag: “Haben wir heute schon die Vögel und Eichhörnchen gefüttert?” “Los, wir setzen Erbsensamen an! Dann können wir nächste Woche schon sehen, wie die Pflänzchen wachsen…” “Das Picknick und der Bollerwagen sind startklar – auf geht’s! Wer marschiert heut selbst los und wer kuschelt sich erstmal in die Kissen?” 


Schlechtes Wetter gibt’s für uns – als stets passend gekleidetes Rudel – zwar nicht, aber nicht immer werden wir in frischer Luft-Laune sein; gut, dass wir unseren Rudel-Bau haben.


Gesangs- und Bewegungsspiele wecken unser musikalisches wie motorisches Interesse; regelmäßiges (raupengerechtes) Yoga gleicht uns aus, stärkt unsere innere Mitte und lässt uns in unserer Balance üben; gelegentliche Bastel- und Backarbeiten füllen die kreative Schmetterlingsmappe wie auch die Raupenbäuche. Wir genießen aufregende Abwechslung und erfreuen uns ebenso an unseren Routinen! 

Unsere Gesundheit

Regelmäßiges Händewaschen und Windelwechseln wird in unseren Alltag integriert. Waschschlappen und Wickelstation sind zu Tagesbeginn vorbereitet.


Durch eine ausbalancierte Ernährung, Bewegung und Reinigung halten wir uns fit und gesund.


Für den Krankheitsfall, dass der Körper Erholungszeit durch übliche Symptome ❁ anmeldet, bitte ich die Raupenfamilie um entsprechenden Respekt für die Bedürfnisse ihres Schützlings, wobei er Sorgfalt, Pflege und Ruhe erfahren und mit einer extra Portion Kuschel-Zeit versorgt werden sollte.


Aufregung, die mehr stressend als begeisternd ist, extreme Gefühle, die explosiv oder unzureichend an das Außen gelangen, oder auch jede andere individuelle Reaktion auf das wandelnde Außen, kann uns zunächst einschränken. Wenn wir diesem Bedürfnis der Ruhe und Erholung den gemäßen Raum geben, sind wir ganz schnell wieder in unserer Kraft im Alltag unterwegs.


❁ Dazu gehören unter anderem farbig ausfließende Raupenrotznasen, reizhustige Raupen, von Konsistenz und Farbe her andersartige Verdauungsergebnisse derselben sowie erhöhte Temperaturen.

Individuelle Ausrüstung

Täglich frisch


für das Frühstück

Brotzeitdose 


Dauerhaft geparkt


für den Mittagsschlaf

Kuscheltier 

Kissen und Decke


für den Alltag

Auslaufsichere Trinkflasche


Windeln + Pflegecremes


Hausschuhe oder Stopp-Socken


Warmes Oberteil

(z.B. Fließjacke oder Pulli)


Wechselkleidung

(Body, T-/Langarm-Shirt, Hose, Socken)


Jahreszeiten-Frischluft-Kleidung

(Regenjacke, Matsch-Hose und Gummistiefel

oder Schnee-Jacke + -Hose oder -Anzug
und Winterstiefel

Mütze und Halstuch)


Meine innere und äußere Wärme für die Geborgenheit,

meine Wertschätzung für den Mut und die Ausdauer,

meine Dankbarkeit für

ganzheitliches Bewusstsein

und das aktive Gemeinschaftsgefühl

in jeder Lernerfahrung.


Zu den Säulen